Der ursprünglich aus Bayern stammende Soldat John Lower diente im 19. Jahrhundert im Amerikanischen Bürgerkrieg und geriet dabei in Gefangenschaft. Er erkrankte sehr schwer. Als letzte Mahlzeit bat er um eine saure Gurke. Diese sprichwörtliche Henkersmahlzeit vollbrachte ein Wunder, denn John Lower – so sagt es die Legende – wurde danach wieder gesund.
Aus Dankbarkeit für seine Heilung soll er fortan jedes Jahr eine Gurke an den Weihnachtsbaum gehängt haben.
Tradition
Die Weihnachtsgurke – ein kleiner grüner Baumschmuck – wird zwischen den Zweigen im Weihnachtsbaum versteckt. Die Tradition besagt: Glück hat derjenige, der die Gurke am Heiligen Abend zuerst zwischen den Zweigen entdeckt und bekommt vielleicht sogar ein zusätzliches kleines Geschenk?
Als efko leben wir den regionalen Anbau und den respektvollen Umgang mit Natur und Boden seit unseren Anfängen.“
Wir setzen Nachhaltigkeit um, statt nur davon zu reden und sind Partner von „Land schafft Leben“.
Tradition
Die Weihnachtsgurke – ein kleiner grüner Baumschmuck – wird zwischen den Zweigen im Weihnachtsbaum versteckt. Die Tradition besagt: Glück hat derjenige, der die Gurke am Heiligen Abend zuerst zwischen den Zweigen entdeckt und bekommt vielleicht sogar ein zusätzliches kleines Geschenk?
Tradition
Die Weihnachtsgurke – ein kleiner grüner Baumschmuck – wird zwischen den Zweigen im Weihnachtsbaum versteckt. Die Tradition besagt: Glück hat derjenige, der die Gurke am Heiligen Abend zuerst zwischen den Zweigen entdeckt und bekommt vielleicht sogar ein zusätzliches kleines Geschenk?